Kategorien
Musiktherapie Rheinland-Pfalz Tanztherapie

Stellenangebot: Tanz- und Musiktherapeut Bad Kreuznach

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und Psychosomatik

Die Klinik Viktoriastift in Bad Kreuznach ist ein Behandlungszentrum für Kinder und Jugendliche im Bereich Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Rehabilitation. Das Angebot umfasst ambulante, teilstationäre und stationäre Maßnahmen und bietet somit umfassende und bedarfsgerechte Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der somatischen, psychosomatischen und der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. 

Starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Musiktherapeut:in / Tanztherapeut:in (m/w/d)

in Teilzeit (mind. 19,25 Std/Wo).

Ihre Aufgaben:

  • Therapieplanung und -durchführung: Sie planen und führen therapeutische Einzel- und Gruppenangebote entsprechend den Ressourcen und den Therapiezielen unserer jungen Patient:innen mit psychischen Erkrankungen und Verhaltensauffälligkeiten selbständig durch.
  • Begleitung und Beratung: Sie begleiten und beraten Patient:innen sowie ihre Familien im Behandlungsverlauf innerhalb eines interdisziplinären Teams.
  • Dokumentation und Erfassung: Sie dokumentieren und erfassen die Therapieeinheiten in unserem computergestützten Krankenhausinformationssystem.
Kategorien
Kunsttherapie Rheinland-Pfalz

Stellenangebot: Kunsttherapeut/in Waldbreitbach

Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach am Standort Waldbreitbach.

Kunsttherapeut/Kunsttherapeutin (m/w/d)

ab sofort / Teilzeit / Vollzeit

Das Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach mit insgesamt ca. 700 Betten und Plätzen unterhält am Standort Waldbreitbach die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit 124 Betten, 20 tagesklinischen Plätzen sowie eine Institutsambulanz.

Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:

  • ein spannendes, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld 
  • flexible Gestaltungsmöglichkeiten
  • eine gute Vernetzung in unterstützenden Teams
  • flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • ein gutes Arbeitsklima zwischen allen Berufsgruppen
  • eine umfangreiche Einarbeitung
  • eine Vergütung nach AVR Caritas mit zusätzlicher Altersversorgung
  • eine geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung