
K. Lilli
intermediale Kunsttherapeutin (M.A.) mit Schwerpunkt Tanz-/Bewegungstherapie & Traumatherapie: Expressive Arts Therapy / kunstorientierte Veränderungsarbeit
80336 München
Kontakt
E-Mail: contactmoving-company.net
Telefon: 0160 99645995
Über mich
Schwerpunkte | • Traumatherapie und Therapeutische Angebote aller künstlerischer Therapiemethoden (expressive arts therapy) für Selbsterfahrung ausgehend von intermedialer Tanz-/Bewegungs- und Ausdruckstherapie, kunstorientierte Veränderungsarbeit, kreatives Schreiben & Biographiearbeit • bei Anliegen insbesondere der Psychosomatik, Entwicklungstraumata, chronische und akute Traumata, Depression, Burnout, Stressbewältigung, Krisenbewältigung, Wendepunkte, Ängste, Schmerzstörungen, Partnerschaftskonflikte, Herausforderungen durch queere Identität(en) • Beratungsangebote insbesondere für psychotraumatologische Anliegen, Entwicklung künstlerischer Werke, bindungsbasierte Elternschulung, soziale Kompetenz, Selbstbehauptung und Auftreten, Spezialtraining für Schauspieler*innen mit Vermittlung von sinnvollem Wissen zum Stand der Forschung in Neurowissenschaften, Psychologie, Philosophie und Künsten |
Zielgruppe | Erwachsene; Menschen mit besonderen Herausforderungen, bspw. nach traumatischen Erfahrungen oder aufgrund des sozialen Geschlechts oder der sexuellen oder Bindungs-Orientierung, werdende Eltern oder Menschen mit anderen neuen Aufgaben und neuer Verantwortung; Heilberuflich, kreativ-therapeutisch und in sozialen Berufen Tätige, die mit traumatisierten Menschen arbeiten, Spezialschulung für die, die mit Menschen arbeiten, die unter BTM-Abhängigkeitserkrankungen leiden; Führungskräfte; |
Qualifikation: | |
Geprüfte therapeutische Ausbildung: | intermediale Kunsttherapie (M.A.), Traumatherapeutin für körper-/tanzorientierte Traumatherapie, Tanz-/Bewegungstherapeutin, Progressive Muskelrelaxation, entwicklungsmotorische Bewegungsübungen der Bartenieff-Fundamentels, afrobrasilianische Orishas in der Tanztherapie, gestalttherapeutische Traumarbeit und Psychodrama, S.A.F.E.-Mentorin für werdende Eltern, S.A.F.E.-Spezial für Eltern mit eigener schwieriger Kindheit oder mit psychischer Erkrankung und mit Adoptiv-/Pflegekindern, abgeschlossenes Kunsthochschulstuidum, |
Sonstige Qualifikationen: | I. Erläuterung zu therapeutischen Ausbildungen mit vorgelegten Nachweisen s.o.: • Masterstudium intermediale Kunsttherapie (M.A.) „expressive arts therapy“ = lösungsorientierte therapeutische Arbeit niedrigschwellig mit allen expressiven Künsten als kunstorientierte Veränderungsarbeit mit Kunst in einem zeitgenössischem Verständnis: Spezialisierung auf Tanz-/Bewegungstherapie (TBT) inkl. Techniken der Konzentrativen Bewegungstherapie (KBT) und anderen Körperpsychotherapiemethoden, dazu (Bildende) Kunst-/Gestaltungstherapie, Musiktherapie insbesondere Arbeit mit der Stimme, Poesie-/Schreibtherapie, Psychodrama/Theatertherapie; • Traumatherapeutin: körper-/tanzorientierte Traumatherapie und Fachberaterin für Psychotraumatologie mit diversen traumatherapeutischen Fortbildungen für Arbeit mit speziellen tanz-/bewegungstherapeutischen Techniken und den gängigen traumatherapeutischen Techniken aus Verhaltenstherapie (DBT, Stimulationen der EMDR-Gruppe), tiefenpsychologisch fundierter Therapie (MPTT, kathathymes Bilderleben, PITT) und energetischer Psychotherapie (Klopftechniken, Biodynamik); • Tanz-/Bewegungstherapeutin mit vielfältigen Fortbildungen, u.a.: • Progressive Muskelrelaxation (offizieller Seminarleiterschein PMR); • afrobrasilianische Orishas in der Tanztherapie; • entwicklungsmotorische Bewegungsübungen der Bartenieff-Fundamentels; • afrobrasilianische Orishas in der Tanztherapie; • erfahrbarer Atem; • gestalttherapeutische Traumarbeit und Psychodrama; • S.A.F.E.-Mentorin für werdende Eltern, Präventionsprogramm des Bindungsforschers K.H.Brisch mit Spezialqualifikation: • S.A.F.E.-Spezial für Eltern mit psychischer Erkrankung oder eigener schwieriger Kindheit und mit Adoptiv-/Pflegekindern; • abgeschlossenes Kunsthochschulstudium; II. sonstige Qualifikationen: • Berufserfahrung als kreativ-/Körpertherapeutin an psychosomatischen Fachkliniken; • Berufserfahrung als kreativ-/Körpertherapeutin an psychosomatischen Fachkliniken; • Eigenrhytmustraining und Gehmeditationen; • Arbeit mit dem gelassenen Atem (erfahrbarer Atem, etc.); • Achtsamkeitsarbeit (MBSR, etc.); • Arbeit mit der Stimme; • Ego-State- und Innere-Kind-Arbeit; • Erlebniszentrierte Angebote in der Natur; • gestalttherapeutische Traumarbeit und Psychodrama; • 5-Rhytmen und Kundalini-Tanzmeditation; • Schauspielarbeit Method Acting, Meissner- und Travis-Techniken; • Leitung künstlerischer Projekte und Workshops; • diverse Dozententätigkeiten; • Vortrag über meine Forschungsarbeit zu psychotraumatologischer, intermedialer Tanz-/Bewegungstherapie auf der von Neurowissenschaftlern initiierten, internationalen movement-conference „brain, body, cognition“ in Oxford 2017; |
Verbandsmitgliedschaft | WFKT Wissenschaftliche Fachgesellschaft Künstlerische Therapie; GTF Gesellschaft für Tanzforschung; 4arts europäischer Verbund akademischer Ausbildungen in Tanz-, Musik-, Drama-& Kunsttherapie; BKMT Berufsverband für Kunst-, Musik- & Tanzthera |
Tätigkeitsbeschreibung | Für Ihre selbstbestimmten Veränderungen biete ich Körpererfahrung als Basis aller Erkenntnisse und weiterführende künstlerische Anregungen. |
Sonstige Interessen | künstlerische und qualitative Forschung |
Stichworte | Traumatherapie, Traumafolgestörungen, PTBS, Stress, Krisen, Paartherapie, Coaching, Kreativitätsförderung, Auftreten, Selbstbehauptung, Präsenz, Schauspieltraining, Tanztherapie, Bewegungstherapie, Kunsttherapie, Musiktherapie, Poesietherapie, Schreibtherapie, Theatertherapie, Dramatherapie, Psychodrama, Körperpsychotherapie |