In unserem traditionsreichen Haus im Westerzgebirge
mit insgesamt 320 Betten in 8 Kliniken arbeiten wir nach dem Motto
„MODERNE MEDIZIN FAMILIÄR“. Wir setzen im Arbeitsalltag auf ein
Miteinander aller Berufsgruppen und verbinden eine moderne,
hochspezialisierte Diagnostik und Therapie mit einem Höchstmaß an
Patientenzuwendung.
Für unsere Klinik für Psychosomatische
Medizin und Psychotherapie mit 75 Betten auf 4 Stationen sowie 10
tagesklinischen Plätzen suchen wir ab dem 01.01.2019 einen
Musiktherapeuten (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit
Gegenwärtige
Schwerpunkte der Klinik sind die Behandlung von Angst- und
Panikstörungen, Depressionen, Zwangsstörungen, somatoforme Störungen und
Persönlichkeitsstörungen sowie Essstörungen und körperlichen
Erkrankungen mit seelischem Hintergrund. Neben den tiefenpsychologisch
fundierten Gruppentherapien (halboffenes Setting) bieten wir unseren
jährlich mehr als 600 Patienten als eine der wenigen Kliniken in
Deutschland verschiedene Gruppentherapien im geschlossenen Setting an.
Großer Wert wird den Begleittherapien beigemessen, wobei insbesondere
die Musiktherapie einen hohen Stellenwert im therapeutischen Konzept
genießt. Das Team der Musiktherapie besteht derzeit aus drei
Mitarbeitern.
Neben einer Ausbildung als Musiktherapeut/in
(abgeschlossen oder noch laufend) sollten Sie Engagement, Kreativität,
die Fähigkeit zur berufsgruppenübergreifenden Teamarbeit sowie zur
Selbstreflexion besitzen. Erfahrungen im psychosomatischen oder
psychiatrischen Bereich sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit in einem multiprofessionellem Team aus Ärzten, Diplompsychologen und Fachtherapeuten
- ein offenes und zukunftsorientiertes Arbeiten in einem angenehmen Betriebsklima mit gegenseitiger Wertschätzung und Verantwortung
- einen vielseitigen, attraktiven Arbeitsplatz in einem Haus mit außergewöhnlichem Ambiente
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Für erste Informationen steht Ihnen der Chefarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Herr Dr. med. Bernd Eilitz (Tel.: 03773/6-2301), gern zur Verfügung. Administrative Fragen rund um das Arbeiten in unserem Haus beantwortet Ihnen gern unsere Personalleiterin, Frau Katja Rummrich (Tel. 03773/6-1120).Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung – bevorzugt per E-Mail im pdf-Format – an:Kliniken Erlabrunn gGmbHPersonalabteilungAm Märzenberg 1A08359 BreitenbrunnE-Mail: personal@erlabrunn.deHomepage: www.erlabrunn.de
Quelle: https://www.erlabrunn.de/csdata/download/1/de/musiktherapeut_2019_1924.pdf